Awin
Direkt zum Inhalt

Natürliche Hilfe gegen hohe Cholesterinwerte: Ganz ohne Statine und Nebenwirkungen!

Du hast erhöhte Cholesterinwerte, möchtest aber auf die Einnahme von Statinen so lange wie möglich verzichten? In diesem Artikel berichtet unsere Redakteurin Kim (45 J.) ehrlich und offen über ihre Herausforderungen mit hohem Cholesterin. Mit einem einfachen Trick gelang es ihr auf natürliche Weise wieder einen gesunden Cholesterinspiegel zu erreichen - in wenigen Wochen, ganz ohne Statine, Cholesterinsenker und Nebenwirkungen!
Geschrieben von Kim Behr, aktualisiert am 07. Dezember 2024
Redaktuerin | Gesundheit
Natürliche Hilfe gegen hohe Cholesterinwerte: Ganz ohne Statine und Nebenwirkungen!

Das kam unerwartet! Ich hätte nie mit so einer Diagnose gerechnet - Wann war dein letztes Blutbild beim Hausarzt? Bei mir war es letztes Jahr wieder so weit und ich kam echt geschockt aus dem Behandlungszimmer wieder heraus. Bei mir wurden hohe Blutfettwerte - also Cholesterinwerte - festgestellt. Und das, obwohl ich nie wirklich Beschwerden hatte! Mein Arzt erklärte mir dann, dass das oft der Fall ist. Denn: Sind Symptome stark spürbar, ist es meist schon zu spät, um die Ursache zu bekämpfen...

Hoher Fettgehalt im Blut - Heißt das jetzt lebenslang Medikamente?

Mein Arzt erklärt mir: “Grundsätzlich ist Cholesterin weder Gift noch eine Krankheit. Cholesterin ist ein lebensnotwendiges Fett."

Zu viel Cholesterin lagert sich an den Gefäßwänden ab und führt dort zu Gefäßverschlüssen, die verheerende Folgen haben können. Insbesondere das ‘schlechte’ LDL-Cholesterins ist hierfür die Ursache.

Am Ende der Untersuchung verschrieb mir mein Arzt dann Statine, um die erhöhten Cholesterinwerte unter Kontrolle zu bekommen.

Als ich fragte, wie lange ich dieses Medikament einnehmen muss, antwortete er: "Das wird Sie jetzt den Rest ihres Lebens begleiten."

Ich war skeptisch, denn die Vorstellung, lebenslang Medikamente einzunehmen, gefiel mir gar nicht. Meine Mutter leidet schon seit Jahren an chronischer Angina pectoris und ich weiß, wie sehr sie mit den Nebenwirkungen der Medikamente zu kämpfen hat.

Ich musste mich ein wenig überwinden, um in den ewig langen Beipackzettel mit Nebenwirkungen zu schauen. Was ich dort las, verunsicherte mich sehr! Zu ihnen zählten eine ganze Bandbreite an Komplikationen1, die bei einer Behandlung mit Statinen auftreten können.

Satine

Das Risiko steigt auch im Alter, wenn die Dosis der Medikamente erhöht werden muss und noch weitere dazu kommen.

Bei meiner Recherche bin ich noch auf diese Studie2 der University of Nottingham mit über 165.000 Teilnehmern gestoßen:

Fast 50% der Patienten, die Statine einnahmen, konnten ihren Cholesterinspiegel nicht auf das empfohlene Niveau senken. Trotz zweijähriger Behandlung.

 

Screenshot studie 1

Nachdem meine Arbeitskollegin Susanne mir dann noch einen FAZ-Artikel3 zusendete, in dem von 52 Todesfällen aufgrund von Muskelzerfall durch den Cholesterinsenker Lipobay die Rede war, stand meine Entscheidung fest:

Statine oder andere Medikamente kamen also für mich vorerst nicht in Frage. Ich wollte mich einfach nicht damit abfinden, dass ich für den Rest meines Lebens Medikamente mit starken Nebenwirkungen einnehmen muss.

Img 9934 1

Für einen kurzen Moment überlegte ich einfach nichts zu tun, schließlich hatte ich ja noch keine starken Symptome. Klar, ich fühlte mich insgesamt nicht mehr so fit wie mit 30. Ob das aber an meinen erhöhten Cholesterinwerten lag? Fraglich!

Ich informierte mich also über die langfristigen Folgen von erhöhten Blutfettwerten und war schockiert, was ich herausfand. Dr. med. Dr. rer. pol. Tobias Weigl bezeichnet erhöhte Cholesterinwerte als die 'bedeutendsten Risikofaktoren für eine Arteriosklerose'4.

Sie sind deswegen so bedeutend, weil die möglichen Folgen von zu hohen Cholesterinwerten wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland zählen. In 20215 starben fast 40.000 Menschen allein an einem Herzinfarkt.

Rund 260.000 Menschen6 pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Fachleute gehen davon aus, dass der Großteil davon vermeidbar wäre – durch Prävention!

Das Perfide daran: Man muss kein Übergewicht oder irgendwelche Symptome haben, um von zu hohen Cholesterinwerten betroffen zu sein! Das Risiko hierfür wird oft vererbt und Studien7 zeigen, dass nur 15% der Betroffenen von ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Risiken wissen.

 

Um diesen externen Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Einwilligung.

Bericht des SWR Marktcheck über die Gefahren von hohen Cholesterinwerten/  Quelle: Youtube8

Eine Wahl zwischen Pest und Cholera?

Es fühlte sich so an, als müsste ich mich entscheiden zwischen Statinen mit großen Nebenwirkungen oder einem stark erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Hiermit wollte ich mich einfach nicht zufriedengeben… 

Ich wollte die wahre Ursache für erhöhte Cholesterinwerte verstehen und fand heraus:

Zu hohe Cholesterinwerte können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter genetische Veranlagung, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und bestimmte medizinische Zustände.

Eine der Hauptursachen ist der Verzehr von gesättigten Fettsäuren und Transfetten, die in vielen verarbeiteten Lebensmitteln, fettreichen Fleischsorten und Vollmilchprodukten enthalten sind.

Diese Fette erhöhen den LDL-Cholesterinspiegel im Blut, was zur Bildung von Plaques in den Arterien führt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Ungesättigte Fettsäuren, wie die in Fisch, Nüssen, Samen und Olivenöl, wirken hingegen positiv, da sie den HDL-Cholesterinspiegel ("Hab-Dich-Lieb"-Cholesterin) erhöhen und helfen, das "schlechte" LDL-Cholesterin zu senken.

Ein ausgewogenes Verhältnis von gesunden und ungesunden Fetten in der Ernährung ist daher entscheidend für die Aufrechterhaltung gesunder Cholesterinwerte.

Die Folge: Nahezu jeder dritte Mensch9 leidet an den Folgen von zu hohen Blutfettwerten. 90% der Frauen über 50 haben erhöhte Cholesterinwerte! Wow - was für eine schockierende Zahl.

 

Shutterstock 61058215

Genau deshalb möchte ich meine Geschichte mit dir teilen. In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche unerwarteten Faktoren erhöhte Cholesterinwerte herbeiführen.
  • Warum ein gesunder Cholesterinspiegel mehr erfordert als nur gesund essen und Sport.
  • Wie du deine Blutfettwerte in nur 2 Sekunden pro Tag stabilisieren kannst.
  • Den häufigsten Fehler, den Betroffene machen.

Zurück zu meinen erhöhten Cholesterinwerten

Ich war fest entschlossen, eine Alternative für eine medikamentöse Behandlung zu finden. Es musste noch andere Einflussfaktoren geben, die meine Cholesterinwerte wieder senken können.

Bei meiner Recherche stieß ich darauf, dass Forscher kürzlich in Studien herausfanden, dass eine ganz spezielle Form von Omega-3-Fettsäuren unsere Blutfettwerte wieder normalisieren können, was von der EFSA (European Food Safety Authority) bestätigt10 wird. Dadurch kann das Lipidprofil verbessert werden und das gutartige "Hab-Dich-Lieb"-Cholesterin steigt an.

"Viele Menschen übersehen die Omega-3-Fettsäuren ALA, EPA und DHA. Diese kommen hauptsächlich in fettem Fisch vor und bieten eine Reihe von Vorteilen zur Bekämpfung von erhöhten Cholesterinwerten. ALA steht in direkter Verbindung dazu, Triglyceridwerte zu senken, HDL-Cholesterin zu fördern und somit das Lipidprofil zu normalisieren. EPA und DHA besitzen außerdem entzündungshemmende Eigenschaften und besonders Entzündungen im Körper spielen eine ausschlaggebende Rolle bei der Entstehung von erhöhten Cholesterinwerten. Darüber hinaus helfen sie dem Blutdruck, indem sie die Blutgefäße erweitern und so den peripheren Widerstand verringern, was wiederum den Blutdruck senkt. Die Regulierung von Blutdruck-Hormonen wie Renin ist ein weiterer Mechanismus, durch den Omega-3-Fettsäuren so effektiv sind. Zudem unterstützen sie die gesunde Funktion der Endothelzellen, was die Elastizität der Blutgefäße verbessert und somit zur Senkung des Blutdrucks beiträgt."

Shutterstock 2271377013

Bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte hier keine Verschwörungstheorien verbreiten.

Sie war irgendwann so frustriert, dass sie beschloss, selbst eine Ausbildung zur Heilpraktikerin zu beginnen, um sich und anderen zu helfen.

Sie erzählte mir, dass sie nach langem Suchen endlich eine Lösung für die Behandlung ihres Omega-3-Mangels und des damit verbundenen erhöhten Cholesterinwerten gefunden hatte.

Sie versuchte zunächst viele verschiedene Omega-3-Präparate aus der Drogerie, doch es wurde nur noch schlimmer. Was sie dann lernte, war, dass minderwertige Produkte das Omega 3 nicht aus Wildlachsen, sondern aus Zuchtlachsen gewinnen, die mit Getreide gefüttert werden, anstatt sich von Omega-3-haltigen Algen zu ernähren.

In ihrer Ausbildung zur Heilpraktikerin lernte sie dann, dass es besonders auf ein ideales Gleichgewicht der verschiedenen Omega-3-Fettsäuren im Präparat ankommt.

Ein Mangel an nur einem dieser Nährstoffe kann schnell zu einer Destabilisierung des Cholesterinspiegels führen.

Sie erklärte mir:

"Wenn wir von "Omega 3" sprechen, meinen wir typischerweise drei Haupttypen: Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Viele Anbieter strecken ihre Produkte aber mit billigen Füllölen und verhindern somit eine ausreichende Dosierung. Besonders EPA ist wichtig für die Entzündungsregulierung, die Herzgesundheit und die Kontrolle des Cholesterinspiegels!

Daher ist es ratsam, bei der Auswahl von Omega-3-Präparaten auf die Dosierung von ALA, EPA und DHA zu achten, da unspezifische Angaben auf minderwertige Qualität hinweisen könnten."

Ich merkte, dass ich mich mit der genauen Dosierung nie auseinandergesetzt hatte und bei genauerem Blick auf die Produkte, die ich einnahm, merkte ich, dass immer billiges Füllöl überwog.

Kein Wunder, dass sich nichts tat!

Eine Entdeckung, die nicht nur Sabrinas Leben verändern sollte! 

Nach einiger Recherche entdeckte Sabrina ein ideal dosiertes Omega-3-Präparat.

Dieses Präparat stach durch eine sehr hohe Dosierung von ALA, EPA und DHA hervor, wird in Deutschland produziert und die Reinheit der Inhaltsstoffe wird durch ein Labor zertifiziert.

So schaffte es Sabrina, ihren Cholesterinspiegel wieder in den Griff zu bekommen. Ganz natürlich. Ohne Nebenwirkungen.

Und das für nur 0,41€ pro Tag. Wow - das sind 95% weniger als die Kosten für eine hochwertige Tagesration Lachs.

Omega 3 3 kapseln

Herzens-Empfehlung für alle mit hohen Cholesterinwerten

Heute bin ich so dankbar, die für mich ideale Lösung gefunden zu haben. Eine, die mir einen normalen Cholesterinspiegel beschert und mir ein Leben ohne Angst vor Arteriosklerose einem frühen Herzinfarkt zurückgegeben hat - ganz ohne Medikamente und Nebenwirkungen!

Ich bin jedenfalls wieder richtig in mir angekommen. Ich fühle mich nicht nur endlich wieder wohl in meiner Haut, sondern habe auch mehr Energie und Gelassenheit für die wichtigen Dinge in meinem Leben.

Ob meine Lösung sich für jede:n mit hohen Blutfettwerten anbietet, kann ich nicht sagen. Das Ganze ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Ich nehme das Omega 3 aber mittlerweile seit mehr als einem Jahr und möchte es nicht mehr missen.

Ich wäre dankbar gewesen, hätte mir jemand früher gesagt, dass es da diese Methode gibt, die mir tatsächlich meine Beschwerden nehmen kann.

Aus diesem Grund bin ich auch froh, die Möglichkeit bekommen zu haben, hier auf der Plattform des Deutschen Gesundheitsfachkreises meine Erfahrungen mit anderen Betroffenen teilen zu können.

Wer das Omega 3 auch ausprobieren möchte, kann einfach hier unten klicken:

>> Jetzt mehr zum Omega 3 erfahren

Im Vorteilspaket gibt es sogar einen Rabatt von bis zu 29%. Ich selbst nutze dieses Angebot auch, denn so kommst du auf einen Preis von gerade einmal 0,41€ pro Tag.

Egal für welchen Weg zurück zu einem ausgeglichenen und gesunden Alltag du dich entscheidest, ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Zuversicht!  

Deine Kim

Veronika tee

Zur Redakteurin:

Kim Behr ist 45 Jahre alt, gebürtige Bielefelderin und Mutter von 2 Töchtern. Aufgrund ihrer persönlichen Herausforderungen mit erhöhten Cholesterinwerten recherchierte sie nach einer Methode, die ihn endlich wieder ins Gleichgewicht bringen konnte. Neben der Option einer medikamentösen Behandlung stieß sie durch Zufall auf einen natürlichen Ansatz, der ihr tatsächlich die erhoffte Besserung brachte. Mit diesem Artikel möchte sie allen Betroffenen Mut machen. Die persönliche Ideallösung ist da draußen. Und vielleicht ist es die gleiche, die auch Kim geholfen hat. 

>> Hier geht's zum Omega 3

Häufige Fragen von Leser:innen

VitaMoment bietet auch eine vegane Alternative auf Basis von hochwertigem Algenöl an.
Jeder Körper ist ganz unterschiedlich und jeder Betroffene steht vor anderen Herausforderungen. Daher ist es vermutlich auch nicht möglich einen fixen Zeitraum anzugeben. Bei mir haben sich die Werte bereits nach wenigen Wochen deutlich gebessert. Seit dem nehme ich das Omega 3 auch durchgehend ein und werde auch dabei bleiben.
Omega-3-Produkte aus der Drogerie sind oftmals sehr niedrig dosiert und nicht im richtigen EPA-DHA-Verhältnis. Außerdem enthalten viele Produkte unnötige Zusatzstoffe und/oder sehr große Mengen Tocopherol. Dieses Produkt weist im Vergleich eine besonders hohe EPA- und DHA-Dosierung auf, die die Omega-6-Überversorgung in der westlichen Ernährung ideal ausgleichen kann. Noch dazu ist das zertifizierte Fischöl in den Kapseln frei von Schwermetallen und weist eine besonders hohe Bioverfügbarkeit dank natürlicher Triglycerid-Form auf. Das Omega Fischöl besitzt das weltweit anerkannte EPAX-Siegel und unterliegt einer strengen Produktprüfung in Deutschland.
Die Kapseln haben einen neutralen Geschmack, lassen sich leicht schlucken und hinterlassen kein fischiges Aufstoßen.
Nach dem Eingang deiner Bestellung dauert die Lieferung in der Regel 2-3 Werktage.
Es wird empfohlen, den Tagesbedarf von 3 Kapseln täglich mit Wasser zu einer Mahlzeit einzunehmen. Solltest du sie nicht zum Essen nehmen können oder wollen, iss am besten 5-8 Nüsse dazu, damit du sicherstellen kannst, dass das Omega 3 in deinem Körper optimal aufgenommen werden kann. Bei einem erhöhten Bedarf (Schwangerschaft, hoher Nikotin-Konsum, sehr viel Stress, etc.) kannst du die Menge individuell erhöhen. Im Zweifel ist es sinnvoller eher mehr Omega 3 als zu wenig zu nehmen.
Falls du Blutverdünner einnimmst, solltest du die Einnahme von Omega-3-Kapseln vorab mit deinem Arzt besprechen. 
Ebenfalls vor oder nach Operationen sollte kein Omega 3 eingenommen werden, da es das Blut verdünnen kann.
Eine Dose beinhaltet 120 Kapseln und reicht bei der Einnahme von 3 Kapseln für 40 Tage.
Ja, kein Problem. Denn wer auf Fisch allergisch reagiert, reagiert auf das Fischeiweiß allergisch. Das ist im Öl nicht mehr enthalten. Daher sind die Omega-3-Kapseln auch bei einer Fischallergie kein Problem.
In besonderen Fällen oder bei Unsicherheiten rate ich natürlich immer zu einer Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.
Das Omega-3 wird von der VitaMoment GmbH hergestellt und vertrieben. VitaMoment ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus Hamburg. Das Omega-3 ist ein Produkt, welches auf Basis von Kundenfeedbacks entwickelt wurde, um so den größtmöglichen Mehrwert liefern zu können.

>> Noch mehr über Omega 3 erfahren

Dieser Artikel beruht auf einer wahren Erfolgsgeschichte. Das Bildmaterial dient zur Veranschaulichung des Erlebten und wurde lizenziert erworben. Der Name unserer Redakteurin wurde aus Gründen des Persönlichkeitsrechts abgeändert. Für diesen Artikel erhalten wir durch unsere Produktempfehlung eine Affiliate-Provision.

  • 1
    Beipackzettel für Statine: Atorvast. (2024)
  • 2
    Statins fail to lower cholesterol in over half of all patients, study suggests
  • 3
    Liquid Error: Shortcode key (title) not found
  • 4
    Blutfettwerte: Schon gewusst? Darauf sollten Sie bei Cholesterin, HDL, Triglyzeride & Co achten!
  • 5
    Statista (2022): Veränderungsrate der Todesfälle aufgrund von Herzinfarkten in Deutschland nach Alter und Geschlecht in den Jahren 2011 bis 2021
  • 6
    SWR Wissen (2024): Blutfette – mit günstigen Cholesterinwerten Schlaganfall vorbeugen
  • 7
    NDR (2024): Hypercholesterinämie: Zu hohe Blutfettwerte oft vererbt
  • 8
    SWR Marktcheck (2024): Cholesterin senken: Worauf sollte man bei der Ernährung achten? | Doc Fischer SWR
  • 9
    A. Bilitou (2024): Prevalence and Patient Outcomes of Adult Primary Hypercholesterolemia and Dyslipidemia in the UK: Longitudinal Retrospective Study Using a Primary Care Dataset from 2009 to 2019
  • 10
    EFSA (2012): Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmitte
  • 11
    Weltweiter Umsatz von Pfizer mit dem Medikament in den Jahren 2003 bis 2019